Schulsozialarbeit
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Schulsozialarbeit der Georg-Büchner-Schule Goddelau ist bis auf weiteres Aufgrund der Aktuellen Situation montags von 8.00-12.00Uhr und mittwochs von 8.00-12.00Uhr telefonisch und per Mail zu erreichen.
An wen richtet sich die Schulsozialarbeit:
Schülerinnen und Schüler
- Fragen und Schwierigkeiten zu Themen in der Familie, mit Freunden und Freundinnen oder mit sich selbst
- Konflikte mit Eltern, Mitschülern und Mitschülerinnen, Lehrkräften
- Schulschwierigkeiten
- Übergang Grundschule- Sekundarstufe I
Eltern
- Allgemeine Erziehungs- und Lebensfragen
- Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen
- Unterstützung und Informationen bei Anträgen und Anschreiben
- Informationen über weitere Anlaufstellen
Unser Angebot ist freiwillig und wird vertraulich behandelt (Keine Weitergabe an Lehrkräfte und andere Intuitionen.
E-Mail:
Tel: 06158-1886213
Falls Sie aufgrund der aktuellen Situation die Schulsozialarbeit bei dringenden Beratungsbedarf telefonisch oder per Mail nicht erreichen können, gibt es folgende Möglichkeiten:
Sie können in dringenden Fällen mit folgenden Beratungsstellen Kontakt aufnehmen:
·Südkreisberatungsstelle - Erziehungs-, Jugend- und Drogenberatung in Riedstadt-Goddelau:
Telefon: 06158 915-766
E-Mail: erziehungsberatung@kreisgg.de
·Beratungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes in Groß-Gerau:
Telefon: 06152-9793050
E-Mail:
(Auf der Homepage finden Sie weitere Telefonnummern von Berater*innen: http://www.ksbgg.de/kontakt.html )
·„Nummer gegen Kummer“ das Kinder- und Jugendtelefon bietet montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr eine kostenlose telefonische Beratung an
Telefon: 116 111
___________________________________________________________________
Schulsozialarbeit begleitet und unterstützt Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Lehrkräfte.
Als Angebot der Jugendhilfe des Kreises Groß-Gerau wirkt sie in Kooperation mit der Georg-Büchner-Schule, der Gemeinde Riedstadt und dem Staatlichen Schulamt am Erziehungs- und Bildungsprozess von Kindern und Jugendlichen in und außerhalb der Schule mit.
Ziel der Schulsozialarbeit an den Grundschulen ist es, im Rahmen der Schulgemeinde und in Kooperation mit den Klassenlehrkräften,
- die Schülerinnen und Schüler in ihrer sozialen, emotionalen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen
- die Klassengemeinschaft zu stärken
- und gemeinsam eine konstruktive Streitkultur zu entwickeln.
Das Angebot umfasst
- Klassenbegleitungen / Soziales Lernen in Zusammenarbeit mit der Klassenlehrkraft
- projekt- und themenbezogene Angebote
- Beratung für Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte
- die Zusammenarbeit mit innerschulischen und außerschulischen Kooperationspartnern (Schulkindbetreuung, Beratungs- und Hilfeeinrichtungen)
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Termine können auch außerhalb der Unterrichtszeit vereinbart werden.
mehr zur Schulsozialarbeit im gesamten Kreis Groß-Gerau…
Stephanie Reidenbach
Georg-Büchner-Schule
Pestalozzistr. 2
64560 Riedstadt-Goddelau
Zimmer V 03
06158-1886213